Service Hausverwaltung - RK-Hausverwaltung

Direkt zum Seiteninhalt

Service Hausverwaltung

Als führendes Unternehmen in der Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien bieten wir unseren Kunden einen umfassenden und professionellen Service. Unser erfahrenes Team von Fachleuten verfügt über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen, um Ihnen eine effiziente und reibungslose Verwaltung Ihrer Immobilie zu garantieren.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Vermietung und Verwaltung von Wohnungen und Gewerberäumen
Überwachung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
Verwaltung von Mieteinnahmen und Rechnungen
Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Mietpreise
Überwachung der Einhaltung von Mietverträgen und gesetzlichen Vorschriften
Wir verstehen, dass jede Immobilie einzigartig ist und haben uns daher verpflichtet, individuelle Lösungen für jeden Kunden zu entwickeln. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Mit RK Hausverwaltung können Sie sicher sein, dass Ihre Immobilie in den besten Händen ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Immobilienziele zu erreichen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Premiumdienste

  • Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden
  • Vermögensschadenshaftpflichtversicherung vorhanden
  • Maßnahmen gegen Gaspreiserhöhungen
  • Ersparnis durch Stromversorgewechsel
  • Ersparnis durch Gasversorgerwechsel
  • Übernahme bestehender Bankkonten, oder Neuanlage neuer Konten
  • Wirtschaftspläne auch nach exotischen Verteilungsschlüsseln möglich(z.B. Personetage/qm)
  • Beschlußsammlung gemäß WEG Novelle
  • Größere Aufträge werden bundesweit ausgeschrieben
  • Optimierung von Versicherungsverträgen durch die Incon GmbH
  • Kostengünstige bis kostenlose Inkassoverfahren
  • Ordnungsgemäße Führung von Angestellten des Hauses(z.B. geringfügige Beschäftigung des Hauswartes)
  • Überprüfung von Stammdaten
  • Organisation Brand/Rauchschutzmaßnahmen (Rauchwarnmelder)
  • Organisation Legionellenprüfung
  • Organisation Energiepass (seit Mitte 2008 Pflicht)
  • Enge Zusammenarbeit mit Verwaltungsbeirat/Eigentümern/Anwohnern
  • Wichtige Dokumente werden auf Wunsch online verschlüsselt zur Verfügung gestellt
  • Bescheinigungen nach §35a EStG (haushaltsnahe Dienstleistungen)
  • Schnelle Kommunikation per E-Mail, damit auch Kostenreduktion
  • Gerichtsverfahren im Einzelfall ohne Hinzuziehung von Anwälten möglich
Standarddienste

  • Witschaftspläne erstellen
  • Jahresabrechnungen erstellen
  • Eigentümerversammlungen
  • Beschlußprotokolle
  • Vermögensverwaltung
  • Wartungs-, Lieferanten-, Versicherungs- und Dienstleistungsverträge kontrollieren/abschließen/kündigen
  • Hausgeldansprüche durchsetzen
  • Hausordnung überwachen
  • Technische Kontrollen
  • Schadensabwicklung
  • Instandhaltung/Renovierungen veranlassen
  • Telefon- und Schriftverkehr mit Wohnungseigentümern, Behörden, Handwerkern und Dritten
  • Vertretung bei gerichtlichen Verfahren
  • Wohnungsübergabe/abnahme
  • Kautionsabrechnung

Nur das sieht der Eigentümer:

Wirtschaftsplan · Haus­geldabrechnung · Eigentümmerversammlung · Rundschreiben · Aushänge · Mitarbeit bei Anwesen­heit in der Wohnanlage · Individuelle Leistungen wie Beratung und Infor­mation · Mitwirkung bei Wohnungsverkäufen.

Das sehen die Verwaltungsbeiräte:

Veranlassen von Instandhaltungs- und lnstandsetzungsmaßnahmen (Preis­anfragen, Ausschreibungen, Erstellen von Preisspiegeln, Beratung, Auftrags­vergabe, Rechnungskontrolle) · Be­legprüfung · Vorbereitung der Eigentümerversammlungen · Ortstermine · Beitragsgespräche · Korrespondenz und Verträge · Maßnahmen zur Einhaltung der Hausordnung · Mahnwesen bei Zahlungsverzug von Hausgeld

Diese Leistungen sieht der Eigentümer nicht:

Kaufmännische Leistungen · Verbuchen sämtlicher Geldein- und ausgänge · Monatliche Sollstellung von Haus­geldbeiträgen · Bearbeiten von Lastschriftbuchungen · Über­wachen von Zahlungseingängen · Mahnen, ggf. Einleiten von Klagen bei Zahlungsrückstand · Verwalten und Dispo­nieren von Geldmitteln auf Girokonten, Festgeld- und Spar­konten Rechnungskontrolle · Anweisen und Veranlassen von Zahlungen · Bearbeiten von Gehaltszahlungen einschl. Lohnbuchhaltung Errechnen u. Abführen von Lohnsteuer, Sozialabgaben, vermögenswirksame Leistungen · Erstellen der erforderlichen Meldungen an Finanzamt, Krankenver­sicherung, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschften · Errechnen u. Anfordern von beschlossenen Sonderumlagen · Erstellen von Wirtschaftsplänen, Abrechnungen · Veranlassen von Heizkostenabrechnungen · Erfassen von Verbrauchswerten (Heizölbestand, Wasser-/Stromverbrauch) · Kennen und Beach­ten von Lohn-/Einkommenssteuer-/Umsatzsteuergesetz, Ab­gabenverordnung, Grundsteuergesetz etc.


Technische Leistungen · Vorbereiten und Veran­lassen von Handwerkerangeboten, Ausschreibungen, Angebotsspiegeln · Nachhalten von Terminen (Ange­boten, Auftragsausführung, Mängelrügen, Gewähr­leistungsansprüchen) · Einweisen und Einarbeiten der Hausmeister · Beschaffen öffentlich-rechtlicher Genehmigungen (Antenne) · Abschluss von War­tungs- und Versicherungsverträgen (Gebäude-, Gewässerschutz-, Glasbruch-, Haftpflichtversicherung, Aufzug-, Heizungs-, Pumpen- und Feuerlöscherwar­tung) · Vorbereiten und organisieren von TÜV-, Brand­schutz-, Blitzschutzprüfungen (Aufzug, Öltank, Tief­garagenlüftung, Rolltor, Heizung, Feuerlöscher etc.) · Bearbeiten von Schlüsselbestellungen und Schadens­meldungen bei Versicherungsfällen (z.B. Rohrbruch) einschl. veranlassen der Schadensbeseitigung durch Handwerker und abrechnen mit Versicherung · Verge­ben/Überwachen von Instandsetzungs- und lnstandhal­tungsmaßnahmen einschl. abrechnen · Beauftragen von Sachverständigen · Kennen und beachten von z.B. AGB, BGB, WEG, Landesbauordnung, Druckbehälterverordnung, Orts-, Baumsatzung, Heizkostenverord­nung, Heizanlagenverordnung, Feuerungsanlagenver­ordnung einschl. der Durchführungsbestimmungen


Allgemeine Verwaltung · Korrespondenz mit Eigentümern · Verhan­deln mit Behörden, Eigentümern, Hausmeistern, Lieferanten · Bearbeiten von Beschwerden, Verstößen gegen die Hausordnung · Maßnahmen zur Frist­wahrung oder zum Abwenden von Rechtsnachteilen für die Gemeinschaft · Beraten von Eigentümern, Hausmeistern · Abschluss von Verträgen (Wartungs-, Versicherungs-, Dienstleistungs-, Lieferverträge etc.) · Terminab­stimmung, Saalbestellung, Erstellen von Tagesordnung und Beschlussentwürfen zur Eigentümerversammlung · Erstellen der Beschlussniederschrift, einschl. Versenden an alle Eigentümer · Mitwirkung bei Gerichtsterminen, Beschlussanfechtungen, Hausgeldklagen · Erteilen von Genehmigungen (Tel., Veräußerungen, Vermietungen, gewerbl. Nutzung) · Ausbilden von eigenem Personal und Angestellten der Gemeinschaft (Hausmeister) · Kennen und beachten von z.B. WEG, BGB, HGB, ErbbaurechtsVO, GrundbuchO, Zwangsversteigerungsgesetz, FGG, Insolvenzverordnung, Nachbarschaftsrecht.

Zurück zum Seiteninhalt